Posts mit dem Label Youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. Dezember 2016

Video: live @ Kulturetage Riem

Hier ein kleines Video von unserem Auftritt in der Kulturetage München Riem:


Es war ein toller Abend, vielen Dank an alle die dabei waren. 

Sonntag, 6. November 2016

Neues Video: Winternacht

Es wird langsam kalt draußen...
Lasst Euch das Herz erwärmen mit Harfen- und Flötenklängen! 


 Winternacht

(Gottfried Keller * 19.07.1819 in Zürich; † 15.07.1890)

Nicht ein Flügelschlag ging durch die Welt,
Still und blendend lag der weiße Schnee.
Nicht ein Wölklein hing am Sternenzelt,
Keine Welle schlug im starren See.

Aus der Tiefe stieg der Seebaum auf,
Bis sein Wipfel in dem Eis gefror;
An den Ästen klomm die Nix' herauf,
Schaute durch das grüne Eis empor.

Auf dem dünnen Glase stand ich da,
Das die schwarze Tiefe von mir schied;
Dicht ich unter meinen Füßen sah
Ihre weiße Schönheit Glied um Glied.

Mit ersticktem Jammer tastet' sie
An der harten Decke her und hin,
Ich vergeß' das dunkle Antlitz nie,
Immer, immer liegt es mir im Sinn!

Dienstag, 18. August 2015

Die Rabenballade





Auf einem Baum, zwei Raben stolz
die war'n so schwarz wie Ebenholz 
Auf einem Baum, zwei Raben stolz 
die war'n so schwarz wie Ebenholz 
die war'n so schwarz wie Ebenholz 


Unser neues Video ist online - die allseits beliebte "Rabenballade".
Dieses Lied basiert auf der englischen Folk-Ballade "The three Ravens", die in schriftlicher Form im Jahre 1611 veröffentlicht wurde. Vermutlich ist die Ballade aber schon älter.

Der deutsche Text den wir verwendet haben basiert auf einer Übersetzung von Theodore Fontane.
Die Szenen mit uns haben wir einem verwunschenen Garten am Wöhrsee gedreht, im Schatten der Burg zu Burghausen, und die gemalte Szenen stammen wie gewohnt aus der Feder von unserer Marion.

Demnächst wird es noch einen kleinen "Behind the scenes" - Bericht von den Dreharbeiten geben.

Geendet hat der Tag im Wöhrsee, wo wir "Nixen" gespielt haben!



Gefällt Euch das Video? Lasst uns doch einen Kommentar dazu da, entweder hier oder bei Youtube

Freitag, 6. März 2015

Die Nebelfrauen

Und hier ist es - unser neustes Lied:



Wie findet Ihr es? Lasst uns Eure Meinung in den Kommentaren da! 

Donnerstag, 5. März 2015

Die Nebelfrauen - Dreharbeiten

Wie alles bei Sumerluft erstehen auch unsere Videos zu 100% in Eigenregie, und wenn wir uns vielleicht auch nicht mit Musikvideos aus professionellen Studios messen können, so haben wir zumindest immer jede Menge Spaß beim drehen der Videos! 



Zuerst haben wir die Szenen in Angriff genommen, wo wir unsere Instrumente spielen oder singen. Da ging es noch recht gesittet zu! Aber dann ist es an die "Nebelfrauen" - Szenen gegangen:

Mithilfe einer Dose Babypuder haben wir uns in weiße Nebelhexen verwandelt:





Das Ergebnis kann sich sehen, oder besser GRUSELN lassen:


Wir haben gespukt, getanzt, sind schaurig umher gewandert - alles eine riesen Gaudi! 

Und zum Abschluss, es war schon stockfinster in der Au hinter unserem Haus, der obligatorische Blöd-Schau-Selfie:




Das Ergebnis gibt es (sehr bald) zu sehen und zu hören! 



Freitag, 2. Januar 2015

Die Bichl-Bagage

Letztes Jahr im April fand zum ersten Mal der Burghauser Harfenfrühling statt, organisiert von Marion und Stefan. Es war eine tolle Veranstaltung und wir freuen uns schon alle wie wild auf die Neuauflage am 9. bis 12. April 2015. Neben hochkarätigen Konzerten und einer Instrumentenausstellung versuchen wir auch wieder, mindestens 100 Harfenisten zu versammeln, die mit uns den "Brian Boru March" spielen. Letztes Jahr haben wir immerhin schon fast 70 geschafft, gar nicht so schlecht würd ich mal sagen! Das war wirklich ein wahnsinniges Erlebnis für alle Beteiligten und die Zuschauer.

Dieses Jahr wollen wir neben dem Brian Boru March auch noch ein eigens für diesen Anlass komponiertes Stück spielen:
die "Bichl-Bagage" von Bernhard Furtner.
Das Stück ist absichtlich einfach gehalten, damit auch wirklich jeder Harfenist mitmachen kann, egal wie erfahren oder geübt.
Einfach mag es zwar sein - das tut aber seiner Schönheit keinen Abbruch.

Wir Sumerluftikusse fanden es alle so toll, dass es unbedingt ein Sumerluft-Stück werden musste und auch auf unserer neuen CD vertreten ist.

Bei einem Winterspaziergang habe ich ein paar Fotos für das Video geschossen und ich finde, dass Sumerluft und Winterlandschaft ganz hervorragend zusammen passt.

Die Noten für das Stück finden sich auf der Seite des Burghauser Harfenfrühlings, und eine Demoversion mit Harfe pur wird es demnächst auch bald geben.
Hier ist schon mal die Sumerluft-Version:


Sonntag, 7. Dezember 2014

Und der Gewinner ist......


So, nun hat unsere kleine Glücksfee Finja den Gewinner gezogen (Trommelwirbel):


 


Herzlichen Glückwunsch, liebe Tina B.! 
Eine Fabulae - CD geht demnächst per Post raus - wir melden uns dann per Email ;-)

Mittwoch, 23. Juli 2014

Unsere neue CD - kurz angespielt!





Wir haben ja schon öfters erwähnt, dass wir gerade an unseren neuen CD arbeiten! Es freut uns, Euch heute einen kleinen Vorgeschmack geben zu können. 

Wir haben ein neues Info-Video gemacht mit unseren heißgeliebten Fotos von altmodern, und im Hintergrund laufen 3 Auszüge von Liedern, die auf der neuen CD zu finden sein werden. 



Viel Spaß damit - wir hoffen, es gefällt EUCH genauso gut wie UNS! 

Sonntag, 22. Dezember 2013

Videodreh - Deinceps Ex Nulla

Wir nehmen ein Video auf mit Florian Furtner an der Bodhran. Eine wundervolle Kulisse liefert uns wie immer das Gelände der Burg Burghausen, diesmal wieder der schöne Wehrturm.

Im Video sind wir ganz ernst und konzentriert, aber hier ein Blick hinter die Kulissen - es wurde viel gelacht!


Hier das Endprodukt:



EXTREM rockig! Also für unsere Verhältnisse.... 


Freitag, 18. Oktober 2013

Under der Linden - Video

Auf der Burg in Burghausen, im Abendrot....

Sumerluft Okt 2013 photo IMG_5885klein_zps866041e6.jpg




Hier haben wir gestern das Video zu dem Lied "Under der Linden" gedreht:



Die sumerluftige Interpretation des bekannten Minneliedes. Diese Version basiert auf einer Zusammenarbeit (wenn auch mit ein paar Jahrhunderten dazwischen) der beiden Minnesänger Walther von der Vogelweide und Thomas M. Schallaböck. 

Text: Walther von der Vogelweide
Melodie: Thomas M. Schallaböck